top of page
Where
Schaffung von Transparenz durch Bereitstellung von Verkehrsdaten in offenen Formaten
Vekehrsbehörde
What
Open Data für Verkehrsdaten
In der entwickelten Plattform werden Daten über den Berliner Verkehr in offenen Formaten und für Bürger frei zugänglich veröffentlicht
Ablösung von Legacy Datenbanken
Zur Beschaffung der Daten haben wir Aufzeichnungen der letzten 15 Jahre strukturiert ausgewertet, bereinigt und in moderne Datenformate konveriert
Who
"Durch den außergewöhnlichen Einsatz von L21s waren wir in der Lage innerhalb kürzester Zeit ein uns größtenteils fremdes und hochkomplexes IT-System zu übernehmen und in eine moderne Infrastruktur zu migrieren. In der Zusammenarbeit mit L21s hat uns die schnelle Auffassungsgabe, das verständliche Aufbereiten von hochtechnischen Prozessen für die Entscheidungsebene, sowie die hervorragende Dokumentation von Arbeitsergebnissen für weitere Beteiligte, nachhaltig beeindruckt. Trotz des sehr hohen Zeitdrucks konnte L21s so die strategischen Weichen für eine langfristig erfolgreiche digitale Weiterentwicklung der Verkehrsinformationszentrale Berlin stellen."
Robert Budras-Krüger
Sachgebietsleitung Verkehrstechnik / Verkehrstelematik, Projektleiter Digitale Plattform Stadtverkehr
Why
Die Behörde von morgen ist offen und transparent! Und genau deswegen hat die Verkehrsbehörde uns kontaktiert: Ziel des Projektes war es, den Datenschatz der Behörde über offene Schnittstellen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Neben dem offensichtlichen Mehrwert für die Stadtgesellschaft, birgt die Open Data Lösung auch für die Behörde wirtschaftliche Vorteile. Durch die Nutzung offener Formate und Schnittstellen ist die Behörde nicht mehr an konkrete Dienstleister gebunden und kann hier aus verschiedensten am Markt verfügbaren Angeboten wählen.
bottom of page